Musical Fidelity A1 Vollverstärker MM - MC schwarz
Integrierter Klasse-A-Verstärker. Leistung 2x25W an 8 Ohm. Diskrete symmetrische Schaltungstopologie. Rauscharme JFET-Vorverstärkerstufe. Ausgewählte, hochwertige Komponenten. Polypropylen-Kondensatoren und Metallschichtwiderstände. Alpen-Lautstärkepotentiometer. Ringkerntransformator mit zwei Monowicklungen und unabhängigen Leistungsstufen für den linken und rechten Kanal. 5 RCA-Line-Eingänge. Phono MM/MC-Eingang. Pre-Out-Ausgang. Fernbedienung.
Gewinner des EISA Enthusiasts Amplifier Award 2024–2025

Paypal, Kreditkarte und Banküberweisung
Kaufen Sie neue Produkte mit Originalverpackung und Garantie.
Wir bieten Ihnen maximale Erreichbarkeit telefonisch und per E-Mail.
Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Musikalische Treue: Integrierter A1-Verstärker
Verstärkung
Diskrete symmetrische Topologie für einzigartigen Klang und Dynamik
>25 W reine Klasse-A-Leistung an 8 Ohm
Planare Audiotransistoren mit maximalem Ausgangsstrom von 25°
Dynamische Klasse A, wenn der Strom von Wird der Rest überschritten, wird automatisch ein weiterer hinzugefügt. Auf jeden Fall schaltet es nie auf Klasse B um, sondern nur für den Zeitraum, der nötig ist, um anspruchsvolle Lautsprecher problemlos anzutreiben
Stromversorgung
Aktualisierter Transformator mit separaten „Dual-Mono“-Wicklungen für bessere Effizienz (im Modell von 1988 wurden sie gemeinsam genutzt)
Getrennte und völlig unabhängige Stromversorgungen für den linken und rechten Kanal für besseres Energiemanagement und das Bild Stereo
Jede Leistungsstufe verfügt heute über eine doppelte Stromversorgungskapazität, was zu einer Reduzierung von Welligkeit und Rauschen führt, was der Leistung zugute kommt
Die Geräusch- und Wärmeableitung des Transformators ist geringer reduziert dank der verbesserten Effizienz und der Verwendung aktualisierter Komponenten
Die Hauptstromversorgung wird gefiltert, um eine bessere Regelung und die Reduzierung von Überströmen beim Start zu gewährleisten
p>
Vorverstärker
Die Verstärkungsstufe vor der Lautstärke, vollständig umgehbar mit der Direkttaste (-10 dB)
Das Lautstärkepotentiometer der Serie RK von Alps, aktualisiert und von höherer Qualität
JFET-Vorverstärkerstufe, das gleiche Design wie TL071, das in den 80er Jahren verwendet wurde
Gefiltertes und geregeltes Netzteil für geringeres Rauschen möglich
Phonostufe
Diskrete Stromeingangsstufe, um die MC- und MM-Tonabnehmer besser zu verstärken und das Rauschen niedrig zu halten
Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für RIAA-Entzerrung
Automatische Auswahl der Eingangsimpedanz (nominal 1K) für MC-Tonabnehmer, was zu einer Optimierung des Gewinns führt
Funktionen
Ästhetik und Schaltung getreu dem Original A1 (1988) mit modernen Verbesserungen
Zusätzliche Fernbedienung ausschließlich für Lautstärke
Aktualisierte Komponenten, alle mit geringer Geräuschentwicklung
Verbesserungen im Vergleich zum Originalmodell von 1988
< p>Der Wirkungsgrad des Transformators, mit separaten „Dual Mono“-WicklungenDas Lautstärke-Potentiometer der RK-Serie von Alps, aktualisiert und hochwertiger
Die Gain-Stufe vor der Lautstärke, mit dem Knopf komplett umgehbar direkt (-10 dB)
Alle Transistoren, auch die in der Ausgangsstufe, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente
Alle Kondensatoren im Signalpfad bestehen aus Polypropylen (PP)
Die Widerstände bestehen aus Metallfolie und sind geräuscharm.
Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die technischen Spezifikationen der verwendeten Komponenten im Vergleich zu den Originalen nicht zu verändern, sondern sie durch gleichwertige Modelle mit größerer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu aktualisieren
Auch das Layout der Platinen folgt originalgetreu mit den gleichen separaten Schaltkreisabschnitten
Einige Schaltkreise wurden besser angeordnet, insbesondere die Stromversorgungsbereiche und die separaten Endstufen
Auch die Abschnitte der Phonostufe und Vorverstärkerstufe wurden verbessert, um Rauschen und Brummen zu reduzieren.
Eine Fernbedienung wurde eingeführt, die im Modell von 1988 nicht enthalten war